Interviewfragen für die Stelle als Wirtschaftsprüfungsassistent*in

Erfahren Sie mehr über die Rolle einer Wirtschaftsprüfungsassistentin und erhalten Sie eine Zusammenstellung von Jobinterview-Fragen für das Bewerbungsgespräch.

Interviewfragen für die Stelle als Wirtschaftsprüfungsassistent
Interviewfragen für die Stelle als Wirtschaftsprüfungsassistent

Was macht ein*e Wirtschaftsprüfungsassistent*in und worauf müssen Sie achten?

Die Rolle eines*einer Wirtschaftsprüfungsassistent*in ist zentral für die Unterstützung bei der Durchführung von Prüfungen von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten. Diese Position bietet eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung zu sammeln und die Grundlagen der Finanzberichterstattung zu erlernen.

Wirtschaftsprüfungsassistent*innen arbeiten eng mit erfahrenen Wirtschaftsprüfer*innen zusammen, analysieren Finanzdaten und helfen bei der Vorbereitung von Berichten, die zur Bewertung der Finanzlage eines Unternehmens verwendet werden. Sie tragen zur Sicherstellung der Genauigkeit und Integrität der Finanzinformationen bei.

Zu den Hauptaufgaben gehört es, Belege und Finanzunterlagen zu prüfen, Abweichungen zu identifizieren und zu berichten sowie Empfehlungen zur Verbesserung der finanziellen Abläufe zu geben. Diese Rolle erfordert eine hohe Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, unter Druck genaue Arbeit zu leisten.

Wirtschaftsprüfungsassistent*innen profitieren von einem strukturierten Karriereweg, der Möglichkeiten für berufliches Wachstum und Weiterbildung bietet, einschließlich der Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen. Diese Position ist ideal für engagierte und analytisch denkende Personen, die eine Karriere in der Finanzprüfung anstreben.

Anforderungen an eine*n Wirtschaftsprüfungsassistent*in

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen oder Finanzen.
  • Erste praktische Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung oder im Finanzwesen durch relevante Praktika oder Werkstudententätigkeiten.
  • Gute Kenntnisse der internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und nationaler Vorschriften.
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, sowie idealerweise Kenntnisse in Prüfungssoftware.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Genauigkeit.

Mögliche Fragen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch

Operative und situative Fragen

  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie unter Zeitdruck eine wichtige Finanzanalyse abschließen mussten. Wie sind Sie dabei vorgegangen?
  • Erklären Sie, wie Sie bei der Prüfung von Finanzberichten vorgehen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.
  • Wie würden Sie mit einer Diskrepanz in einem Finanzbericht umgehen, die Sie während einer Prüfung feststellen?
  • Können Sie ein Beispiel dafür geben, wie Sie einem Team geholfen haben, ein Projekt effizienter abzuschließen?
  • Was war das komplexeste Finanzproblem, das Sie gelöst haben, und wie sind Sie dabei vorgegangen?

Rollenspezifische Fragen

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Analyse von Finanzdaten und wie haben Sie diese in der Vergangenheit genutzt, um genaue Berichte zu erstellen?
  • Wie bleiben Sie über Änderungen in den Prüfungsstandards und Vorschriften informiert?
  • Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen mit der Verwendung von Prüfungssoftware und anderen relevanten Tools.
  • Wie stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Prüfungsunterlagen genau und vollständig dokumentieren?
  • Welche Schritte unternehmen Sie, um die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Fähigkeiten als Wirtschaftsprüfungsassistent*in zu gewährleisten?

Fragen zu Verhalten und Persönlichkeit

  • Wie gehen Sie mit Stress oder belastenden Situationen um, die während der Prüfungszeiträume auftreten können?
  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Ihre Aufmerksamkeit für Details einen Unterschied gemacht hat.
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um sicherzustellen, dass Sie alle Aufgaben effizient und pünktlich erledigen?
  • Erzählen Sie von einer Zeit, in der Sie konstruktives Feedback erhalten haben. Wie haben Sie darauf reagiert?
  • Was motiviert Sie persönlich, in der Wirtschaftsprüfung zu arbeiten?

Wer sollte an einem Interview mit einem/einer Wirtschaftsprüfungsassistent*in teilnehmen?

Idealerweise habe Sie einen mehrstufigen Interview-Prozess. In einem ersten kurzen Interview können die Kommunikationsfähigkeit sowie die generelle Eignung des Kandidaten geprüft werden. Hierzu reicht in der Regel die Teilnahme eines Recruiters. In weiteren Prozess-Schritten sollten neben dem Recruiter auch Vorgesetzte und Kollegen aus dem Fachbereich dabei sein, um die fachlichen Fähigkeiten des Kandidaten zu bewerten.

Die Organisation von Interview-Terminen kann mitunter sehr aufwändig sein und sich über einen längeren Zeitraum hinweg ziehen, was zu einer signifikanten Verlängerung der Time to Hire führen kann.

Mit OnApply automatisieren Sie die Terminfindung. Legen Sie Ihre eigene Verfügbarkeit, sowie die Verfügbarkeiten Ihrer Kollegen fest und machen den gesamten Planungsprozess um 50% schneller. So optimieren Sie den Bewerbungsprozess und konzentrieren sich auf das Wesentliche – die besten Talente.

Wie bewerte ich eine/n Bewerber/in direkt nach dem Interview?

Eine strukturierte Bewertung nach dem Interview ist entscheidend, um objektive und vergleichbare Entscheidungen zu treffen. Mit einer Scorecard lassen sich die wichtigsten Kriterien wie Fachkompetenz, kulturelle Passung und Soft Skills gezielt bewerten. Dabei wird jedem Kriterium eine Gewichtung und eine Punktzahl zugewiesen, um am Ende ein klares Gesamtbild zu erhalten. Mit OnApply können Sie solche Scorecards direkt im Tool abbilden, Bewertungen erfassen und so den Auswahlprozess effizient und transparent gestalten.

Mehr über professionelles Recruiting lernen?

Erhalten Sie wöchentlich Emails mit Video & Artikel gefüllt mit Tipps & Tricks rund um Rekrutierung und Bewerbermanagement.

Weitere Interview-Fragen für ähnliche Stellen

Arbeiten Sie effizienter mit unseren Vorlagen: