Interviewfragen für die Stelle als Medizinjournalist*in

Erfahren Sie mehr über die Rolle einer Medizinjournalistin und erhalten Sie eine Zusammenstellung von Jobinterview-Fragen für das Bewerbungsgespräch.

Interviewfragen für die Stelle als Medizinjournalist
Interviewfragen für die Stelle als Medizinjournalist

Was macht ein*e Medizinjournalist*in und worauf müssen Sie achten?

Die Rolle eines*einer Medizinjournalist*in ist es, komplexe medizinische Themen für ein breites Publikum verständlich zu machen. Diese Fachleute sind Experten darin, wissenschaftliche Forschungsergebnisse und medizinische Entwicklungen in klare, prägnante und zugängliche Berichte zu übersetzen. Sie arbeiten oft mit Wissenschaftlern, Ärzten und anderen Fachleuten zusammen, um ihre Informationen zu sammeln und zu verifizieren.

Medizinjournalist*innen sind in der Lage, sowohl schriftlich als auch mündlich effektiv zu kommunizieren. Sie erstellen Inhalte für Printmedien, Online-Portale, Rundfunk und Fernsehen. Ein tiefes Verständnis der medizinischen Terminologie und der Fähigkeit, technische Informationen zu vereinfachen, ist entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.

Ein weiterer Aspekt der Rolle ist die ethische Berichterstattung. Medizinjournalist*innen müssen sicherstellen, dass ihre Berichte genau und unvoreingenommen sind und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse korrekt wiedergeben. Sie tragen eine große Verantwortung, da ihre Berichterstattung die öffentliche Meinung und das Verhalten in Bezug auf Gesundheitsfragen beeinflussen kann.

Zusätzlich müssen Medizinjournalist*innen über solide Recherchefähigkeiten verfügen, um fundierte Artikel zu verfassen. Sie müssen in der Lage sein, glaubwürdige Quellen zu identifizieren und zu bewerten, um sicherzustellen, dass ihre Berichte auf verlässlichen Informationen basieren. Diese Fachleute arbeiten oft unter Zeitdruck, da sie auf aktuelle Entwicklungen schnell reagieren müssen.

Anforderungen an eine*n Medizinjournalist*in

  • Abschluss in Journalismus, Kommunikationswissenschaften oder einem medizinnahen Fachbereich.
  • Erfahrung in der Erstellung von journalistischen Inhalten, idealerweise im medizinischen Bereich.
  • Sicherer Umgang mit medizinischer Terminologie und Fähigkeit, komplexe Themen verständlich darzustellen.
  • Fähigkeit zur schnellen Recherche und zum Verifizieren von Informationen aus verschiedenen Quellen.
  • Erfahrung in der Erstellung von Inhalten für verschiedene Medienformate, einschließlich Print, Online und Rundfunk.

Mögliche Fragen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch

Operative und situative Fragen

  • Beschreiben Sie einen komplexen medizinischen Sachverhalt, den Sie kürzlich recherchiert und für ein Laienpublikum aufbereitet haben. Welche Herausforderungen sind Ihnen dabei begegnet?
  • Wie gehen Sie vor, wenn Sie unter Zeitdruck schnell einen Artikel zu einem aktuellen medizinischen Thema verfassen müssen?
  • Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie auf eine falsche Information in Ihrer Recherche gestoßen sind. Wie haben Sie das Problem gelöst?
  • Wie verifizieren Sie die Glaubwürdigkeit von Quellen, wenn Sie über ein neues medizinisches Thema berichten?
  • Erklären Sie, wie Sie mit einem Expert*inneninterview umgehen, um die relevantesten Informationen für Ihren Artikel zu extrahieren.

Rollenspezifische Fragen

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit medizinischen Fachleuten zur Erstellung von Inhalten?
  • Wie bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Medizin auf dem Laufenden?
  • Welche Strategien verwenden Sie, um komplizierte medizinische Informationen für ein breites Publikum verständlich zu machen?
  • Wie gehen Sie mit der Verantwortung um, medizinische Informationen genau und ethisch korrekt zu vermitteln?
  • Haben Sie Erfahrung mit der Erstellung von Inhalten für verschiedene Medienformate (z.B. Print, Online, Rundfunk)?

Fragen zu Verhalten und Persönlichkeit

  • Wie würden Sie Ihre Fähigkeit beschreiben, unter Druck zu arbeiten und dennoch qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer Arbeit als Medizinjournalist*in und wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit?
  • Wie gehen Sie mit Kritik an Ihrer Arbeit um?
  • Was motiviert Sie, in der Medizinberichterstattung zu arbeiten?
  • Beschreiben Sie einen Moment, in dem Sie Ihre ethischen Standards bei der Arbeit verteidigen mussten.

Wer sollte an einem Interview mit einem/einer Medizinjournalist*in teilnehmen?

Idealerweise habe Sie einen mehrstufigen Interview-Prozess. In einem ersten kurzen Interview können die Kommunikationsfähigkeit sowie die generelle Eignung des Kandidaten geprüft werden. Hierzu reicht in der Regel die Teilnahme eines Recruiters. In weiteren Prozess-Schritten sollten neben dem Recruiter auch Vorgesetzte und Kollegen aus dem Fachbereich dabei sein, um die fachlichen Fähigkeiten des Kandidaten zu bewerten.

Die Organisation von Interview-Terminen kann mitunter sehr aufwändig sein und sich über einen längeren Zeitraum hinweg ziehen, was zu einer signifikanten Verlängerung der Time to Hire führen kann.

Mit OnApply automatisieren Sie die Terminfindung. Legen Sie Ihre eigene Verfügbarkeit, sowie die Verfügbarkeiten Ihrer Kollegen fest und machen den gesamten Planungsprozess um 50% schneller. So optimieren Sie den Bewerbungsprozess und konzentrieren sich auf das Wesentliche – die besten Talente.

Wie bewerte ich eine/n Bewerber/in direkt nach dem Interview?

Eine strukturierte Bewertung nach dem Interview ist entscheidend, um objektive und vergleichbare Entscheidungen zu treffen. Mit einer Scorecard lassen sich die wichtigsten Kriterien wie Fachkompetenz, kulturelle Passung und Soft Skills gezielt bewerten. Dabei wird jedem Kriterium eine Gewichtung und eine Punktzahl zugewiesen, um am Ende ein klares Gesamtbild zu erhalten. Mit OnApply können Sie solche Scorecards direkt im Tool abbilden, Bewertungen erfassen und so den Auswahlprozess effizient und transparent gestalten.

Mehr über professionelles Recruiting lernen?

Erhalten Sie wöchentlich Emails mit Video & Artikel gefüllt mit Tipps & Tricks rund um Rekrutierung und Bewerbermanagement.

Weitere Interview-Fragen für ähnliche Stellen

Arbeiten Sie effizienter mit unseren Vorlagen: