Stellenanzeigen-Vorlage für eine*n Production Artist (m/w/d)
Verwenden Sie unsere Financial Controller*in-Stellenanzeigen-Vorlage, um qualifizierte Kandidat*innen für Ihre Stellenausschreibung zu finden. Modifizieren Sie unsere Vorlage entsprechend Ihren Bedürfnissen. Schalten Sie dann Ihre Stellenanzeige mit onapply BASIC kostenlos auf 10 Jobbörsen und erhalten Sie im Handumdrehen Bewerber.
Aufgaben und Anforderung für die Production Artist (m/w/d) Stellenanzeige:
Die Aufgaben eines*einer Production Artist (m/w/d)
- Operative Unterstützung im Tagesgeschäft der Medienabteilung für die Kanäle online (Website, Social Media, Blog, etc.) und offline (Flyer, Produktdesign)
- Entwicklung von Produktumgebungen durch kreatives Storytelling
- Regelmäßige Checks von vertikaler/Plattform-Websites
- Steuerung und Überwachung von Dienstleistertätigkeiten
- Präsentation kreativer Ideen an die Management-Ebene
Anforderungen an eine*n Production Artist (m/w/d)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in ganzheitlichen Projekten (Pre-Production bis Post-Production
- Nachweisbares Arbeitsportfolio
- Hoher Grad an Eigenverantwortung
- Ausgezeichnetes Zeitmanagement und Ergebnisorientierung
- Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem Team von Kreativdirektoren und Produzenten
- Umfassende Kenntnisse des Workflows für Bildqualität (visuelle Effekte, Design, Schriftarten)
- Sicherer Umgang mit Adobe Creative Suite und Photoshop
After-Effects und Da Vinci sind ein Pluspunkt - Gute Kenntnisse in den Bereichen Aufnahme, Montage, Komposition, Interviews und Ausstattung
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Production Artist (m/w/d) – Stellenanzeigen-Vorlage als Fließtext
Wir empfehlen zwar keinen Fließtext in der Stellenanzeige zu verwenden, aber falls Sie mal darauf angewiesen sind hier die Vorlage.
Sie sind ein wahrer Künstler in allen Produktionsbereichen und wollen in dieser Schlüsselposition glänzen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und verantworten in einen Team aus ausgewiesenen Spezialisten Media-Projekte unserer namhaften Kunden von der Pre- bis zur Post-Production!
Gehalt eines*einer Production Artist (m/w/d)
Das Gehalt eines *einer Production Artist (m/w/d) liegt laut Gehalt.de bei zwischen 37.000 € bis 51.000 €.
Schreiben Sie Ihre Stellenanzeige noch heute aus!
Veröffentlichen Sie Ihre Production Artist (m/w/d)-Stellenanzeige auf über 10 kostenlosen Jobbörsen mit onapply BASIC.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang
Der optimale Stellenanzeigenaufbau:
Die Basics einer guten Stellenanzeige:
- Im Header der Anzeige sollte Ihr Unternehmenslogo und die wichtigsten Infos (Jobtitel, Standort, Voll- oder Teilzeit, etc.) eindeutig erkennbar sein.
- Je klarer Ihre Anzeige strukturiert ist, desto leichter fällt das Lesen. Je besser Ihr Aufbau und die Formulierungen, desto weniger Interessierte werden während des Bewerbungsprozesses frühzeitig abbrechen.
- Der Jobtitel ist entscheidend zur Auffindbarkeit Ihrer Anzeige. Nicht nur aktiv Suchende werden von einem eindeutigen und klar verständlichen Titel angezogen, sondern auch die automatischen Suchalgorithmen der Jobportale richten sich maßgeblich nach dem Jobtitel. Wir raten daher z.B. “Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d)” der Formulierung “Sales-Hero” vorzuziehen.
- Headerbilder erregen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit, potentiellen Bewerber*innen einen ersten visuellen Eindruck zu verschaffen. Etliche Portale bieten auch die Möglichkeit, mehrere Bilder einzufügen. Nutzen Sie diese Optionen! Denn ein Bild sagt manchmal mehr als 1.000 Worte und kann der entscheidende Impuls für eine Bewerbung sein.
- Bedenken Sie, dass Interessierte selten die Anzeige von oben nach unten, links nach rechts lesen, sondern zum Teil kreuz und quer. Dabei picken Sie sich die für sie wichtigen Infos raus. Achten Sie deshalb darauf, entscheidende Aussagen klar und deutlich zu formulieren und zu platzieren. Heben Sie Worte/Passagen hervor die besonders wichtig sind.
- Achten Sie in der gesamten Anzeige unbedingt auf den Inhalt und beugen Sie Verständnisproblemen vor. Sie erwarten einwandfreie, aussagekräftige und überzeugende Bewerbungen. Ihre Stellenanzeige sollte diesem Anspruch ebenfalls entsprechen.
- Bei der Formulierung Ihrer Anzeigentexte sind Sie aufgefordert, das “Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz” (kurz: AGG) zu beachten. Was bedeutet das? Das Gesetz unterbindet die Benachteiligung einer Person wegen folgender Merkmale: Rasse / ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Lebensalter oder sexuelle Identität.
- Grundsätzlich sollten Sie sich bewusst sein, dass Menschen unterschiedlich Informationen aufnehmen und Ihre Anzeige sehr unterschiedlich lesen. Die einen überfliegen erstmal nur, andere versuchen beim ersten Lesen bereits möglichst viele Details aufzunehmen, eine dritte Person achtet bewusst oder unterbewusst auf Farben und den visuellen Aufbau usw.
Eine ausführliche Version der Tipps finden Sie hier.
Der „Über Ihr Unternehmen“ Stellenanzeigen-Abschnitt
- Ziel: Neugier wecken und erstes Vertrauen schaffen
- Maßnahme: Sprechen Sie über Ihre Mitarbeiterzahl, Standorte, Kundenzahl, Produkte, Gründungsjahr.
Der erste Abschnitt der Anzeige wird leider oft unterschätzt. Es ist Ihre Visitenkarte und entscheidet, ob ein*e Interessent*in überhaupt Detailinformationen wahrnehmen wird oder schon abbricht.
Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Betonen Sie unbedingt direkt in der Stellenanzeige, warum ein*e potentielle*r Bewerber*in gerade zu Ihnen ins Unternehmen kommen sollte. Bedenken Sie, dass Sie sich inzwischen genauso in einer Konkurrenzsituation (mit anderen Unternehmen) befinden, wie aktiv Suchende untereinander.
Es wird empfohlen, 5-6 ganz konkrete Punkte zu bieten. Hier gilt es nicht zu kleckern, sondern zu klotzen. Was macht Sie aus? Was bietet sonst niemand? Bleiben Sie realistisch, aber seien Sie ruhig großzügig. Sie wollen die besten Bewerber, also zeigen Sie Gründe auf, warum genau Sie das beste Unternehmen für den*die Kandidat*in sind!
Tipp: Manchmal fällt der HR-Abteilung hier nicht direkt viel ein. Fragen Sie doch mal zwei oder drei Mitarbeiter, warum Sie bei Ihnen arbeiten und was sie besonders schätzen. Vielleicht macht genau das Ihre Einmaligkeit aus und ist auch für neue Mitarbeiter*innen attraktiv.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang