Stellenanzeigen-Vorlage für eine*n Personal Sachbearbeiter*in
Verwenden Sie Personal Sachbearbeiter*in-Stellenanzeigen-Vorlage, um qualifizierte Kandidat*innen für Ihre Stellenausschreibung zu finden. Modifizieren Sie unsere Vorlage entsprechend Ihren Bedürfnissen. Schalten Sie dann Ihre Stellenanzeige mit onapply BASIC kostenlos auf 10 Jobbörsen und erhalten Sie im Handumdrehen Bewerber.
Aufgaben und Anforderung für die Personal Sachbearbeiter*in Stellenanzeige:
Die Aufgaben eines*einer Personal Sachbearbeiter*in
- Organisation und Pflege von Personalunterlagen
- Interne Datenbanken aktualisieren (z.B. Kranken- oder Mutterschaftsurlaub erfassen)
- HR-Dokumente wie Arbeitsverträge und Leitfäden für Neueinstellungen vorbereiten
- Überarbeitung der Unternehmensrichtlinien
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie z.B. Versicherungsanbietern, und Gewährleistung der Einhaltung von Rechtsvorschriften
- Erstellen Sie regelmäßig Berichte und Präsentationen über HR-Kennzahlen (z.B. Fluktuationsraten)
- Beantworten Sie Fragen der Mitarbeiter zu HR-bezogenen Themen
- Unterstützung der Lohnbuchhaltung durch Bereitstellung relevanter Mitarbeiterinformationen (z.B. Urlaub, Krankheitstage und Arbeitszeiten)
- Reiseunterkünfte arrangieren und Spesenabrechnungsformulare bearbeiten
- Teilnahme an HR-Projekten (z.B. Hilfe bei der Organisation einer Jobmesse)
Anforderungen an eine*n Personal Sachbearbeiter*in
- Nachgewiesene Berufserfahrung als HR-Administrator, HR-Administrationsassistent oder in einer anderen relevanten Rolle
- Erfahrung mit HR-Software, wie HRIS oder HRMS
- Computerkenntnisse (insbesondere MS-Office-Anwendungen)
- Gründliche Kenntnis der Arbeitsgesetze
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, wichtige Projekte zu priorisieren
- Ausgeprägte Telefon-, E-Mail- und persönliche Kommunikationsfähigkeit
- BS in der Personalabteilung oder im entsprechenden Bereich
Die Personal Sachbearbeiter*in – Stellenanzeigen-Vorlage als Fließtext
Wir empfehlen zwar keinen Fließtext in der Stellenanzeige zu verwenden, aber falls Sie mal darauf angewiesen sind hier die Vorlage.
Wir suchen eine*n Personal Sachbearbeiter*in zur Unterstützung unserer Personalabteilung. Sie fungieren als erste Anlaufstelle für HR-bezogene Fragen von Mitarbeitern und externen Partnern.
Zu Ihren wichtigsten administrativen Aufgaben gehören die Pflege der Personalunterlagen, die Verwaltung von HR-Dokumenten (z.B. Beschäftigungsnachweise und Onboarding-Guides) und die Aktualisierung interner Datenbanken. Unser idealer Kandidat hat Erfahrung mit HR-Verfahren und kann verschiedene administrative Aufgaben zeitnah erledigen.
Letztendlich sollten Sie in der Lage sein, die Unterstützung unserer Personalabteilung bei der Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften sicherzustellen.
Gehalt eines*einer Personal Sachbearbeiter*in
Das Gehalt eines*einer Personal Sachbearbeiter*in liegt laut Gehalt.de bei durchschnittlich 42.492 €.
Schreiben Sie Ihre Stellenanzeige noch heute aus!
Veröffentlichen Sie Ihre Personal Sachbearbeiter*in-Stellenanzeige auf über 10 kostenlosen Jobbörsen mit onapply BASIC.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang
Der optimale Stellenanzeigenaufbau:
Die 10 Basics einer guten Stellenanzeige:
Tipp #1: Logo & wichtige Infos in den Header
Tipp #2: Klare Strukturen helfen beim Lesen
Tipp #3: Jobtitel nutzen, die gesucht werden
Tipp #4: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Tipp #5: Menschen lesen quer und picken sich die wichtigsten Dinge heraus
Tipp #6: Achten Sie auf den Inhalt und vermeiden Sie Verständnisprobleme
Tipp #7: AGG-Konformität
Tipp #8: Menschen lesen unterschiedlich
Tipp #9: Ruhig mal mit der Konkurrenz vergleichen
Tipp #10: Bulletpoints > Fließtext (max. 4-5 Bulletpoints pro Abschnitt)
Eine ausführliche Version der Tipps finden Sie hier.
Der „Über Ihr Unternehmen“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Der erste Abschnitt in Ihrer Stellenanzeige sollte den Bewerber überzeugen. In diesem Abschnitt ist es wichtig Vertrauen zu schaffen und Neugier zu wecken. Die Forschung (Cable and Graham, 2000) sagt, dass besonders Unternehmenszahlen und andere reputationsschaffende Informationen den Bewerber überzeugen. Das heißt zum Beispiel Informationen wie: Unternehmensumsatz, Mitarbeiterzahl, Standorte, Kundenzahl, Produktanzahl, Gründungsjahr oder ob das Unternehmen Inhaber geführt ist helfen dem Erfolg der Stellenanzeige. Bitte nutzen Sie keine inhaltslosen Floskeln wie: „Mit unseren Innovativen Ansätzen“, „Wir arbeiten mit Kundenahen Dienstleistungen“ etc.
Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Dieser Abschnitt sollte nach neuster Forschung nicht wie gewohnt am Ende der Stellenanzeige stehen. Er sollte direkt nach dem „Über Uns“-Abschnitt kommen und länger sein als die nachfolgenden Abschnitte also ca. 5-6 Bulletpoints. Alles, was Ihre Firma neuen Mitarbeiter*innen bietet, sollte hier auffindbar sein. Nutzen Sie die Chance, sich von anderen Arbeitgebern abzuheben. Was macht Ihr Unternehmen einzigartig?
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang