Jobbeschreibung für eine*n Maschinenbauingenieur*in
Verwenden Sie diese Maschinenbauingenieur*in-Jobbeschreibungsvorlage, um qualifizierte Kandidat*innen für Ihre Stellenausschreibung zu finden. Modifizieren Sie die Vorlage entsprechend Ihren Bedürfnissen. Schalten Sie dann Ihre Stellenanzeige mit onapply BASIC kostenlos auf Jobbörsen.
Jobbeschreibung Maschinenbauingenieur*in – Fließtext
Wir suchen eine*n kreativen Maschinenbauingenieur*in, die*der alle Produktstufen von der Forschung und Entwicklung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zur Installation und endgültigen Inbetriebnahme verantwortlich ist. Ziel ist es, innovative und hervorragende mechanische Komponenten zu entwerfen und herzustellen.
Aufgaben und Anforderung für die Maschinenbauingenieur*in – Stellenanzeige
Die Aufgaben eines*einer Maschinenbauingenieur*in
- Durchführung einer Produktentwicklung über den gesamten Lebenszyklus (Entwurf, Entwicklung, Test von Prototypen, Herstellung und Implementierung)
- Entwickeln Sie Systeme und Komponenten, die den Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.
- Entwürfe erstellen
- Experimente methodisch durchführen, Daten analysieren und Ergebnisse interpretieren
- Theoretische Entwürfe testen und bewerten
- Identifizieren, formulieren und produzieren Sie wirksame Lösungen für aufkommende Probleme
- Bewertung der Gesamtleistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Endprodukts
- Ändern und modifizieren Sie die Konstruktion, um die Anforderungen zu erfüllen und Fehlfunktionen zu beseitigen
- Schätzung des Budgets und des Umfangs des Projekts
Bitten Sie die Betreiber um Beobachtungen - Produktberichte und Dokumentation vorbereiten
- sich für lebenslanges Lernen engagieren und neue Theorien oder Methoden entwickeln
- Anforderungen an eine*n Maschinenbauingenieur*in
- Nachgewiesene Berufserfahrung im Maschinenbau
- Arbeitserfahrung mit Produktlebenszyklus-Management (PLM), Finite-Elemente-Analyse (FEA) und numerischer Strömungsmechanik (CFD)
- Praktische Erfahrung mit computergestützter Konstruktion (CAM) und computergestützter Fertigung (CAE)
- Vertrautheit mit 2D- oder 3D-Konstruktions- und Fertigungswerkzeugen (z.B. AutoCAD, ProE oder andere)
- Angemessene Kenntnisse der technischen Analysewerkzeuge (ANSYS, ProMechanica oder ähnlich)
- Kenntnisse über mathematische Rechen- und Analysewerkzeuge (Matlab, Excel, LabView usw.)
- Solides Verständnis der Kernkonzepte einschließlich Mechanik, Kinematik, Thermodynamik, Materialwissenschaft usw.
- Kreativität und analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, technisches Wissen klar und verständlich zu vermitteln
- Technische Schreibfähigkeiten
- BSc-Abschluss in Ingenieurwesen
Gehalt eines*einer Maschinenbauingenieur*in
Das Gehalt eines*einer Physiotherapeut*in liegt laut Ingenieur.de bei durchschnittlich 46.000 – 96.000 €.
Schreiben Sie Ihre Stellenanzeige noch heute aus!
Veröffentlichen Sie Ihre Physiotherapeut*in-Stellenanzeige auf über 10 kostenlosen Jobbörsen mit onapply BASIC.
So bauen Sie Ihre optimale Stellenanzeige auf:
Die 10 Basics einer guten Stellenanzeige:
Tipp #1: Logo & wichtige Infos in den Header
Tipp #2: Klare Strukturen helfen beim Lesen
Tipp #3: Jobtitel nutzen, die gesucht werden
Tipp #4: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Tipp #5: Menschen lesen quer und picken sich die wichtigsten Dinge heraus
Tipp #6: Achten Sie auf den Inhalt und vermeiden Sie Verständnisprobleme
Tipp #7: AGG-Konformität
Tipp #8: Menschen lesen unterschiedlich
Tipp #9: Ruhig mal mit der Konkurrenz vergleichen
Tipp #10: Bulletpoints > Fließtext (max. 4-5 Bulletpoints pro Abschnitt)
Eine ausführliche Version der Tipps finden Sie hier.
Der „Über Ihr Unternehmen“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Der erste Abschnitt in Ihrer Stellenanzeige sollte den Bewerber überzeugen. In diesem Abschnitt ist es wichtig Vertrauen zu schaffen und Neugier zu wecken. Die Forschung (Cable and Graham, 2000) sagt, dass besonders Unternehmenszahlen und andere reputationsschaffende Informationen den Bewerber überzeugen. Das heißt zum Beispiel Informationen wie: Unternehmensumsatz, Mitarbeiterzahl, Standorte, Kundenzahl, Produktanzahl, Gründungsjahr oder ob das Unternehmen Inhaber geführt ist helfen dem Erfolg der Stellenanzeige. Bitte nutzen Sie keine inhaltslosen Floskeln wie: „Mit unseren Innovativen Ansätzen“, „Wir arbeiten mit Kundenahen Dienstleistungen“ etc.
Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Dieser Abschnitt sollte nach neuster Forschung nicht wie gewohnt am Ende der Stellenanzeige stehen. Er sollte direkt nach dem „Über Uns“-Abschnitt kommen und länger sein als die nachfolgenden Abschnitte also ca. 5-6 Bulletpoints. Alles, was Ihre Firma neuen Mitarbeiter*innen bietet, sollte hier auffindbar sein. Nutzen Sie die Chance, sich von anderen Arbeitgebern abzuheben. Was macht Ihr Unternehmen einzigartig?
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang