/
/

Ihre Stellenanzeige ist automatisch für alle Geräte optimiert

Stellenanzeigen, die für alle Geräte optimiert sind, bieten eine bessere Kandidatenerfahrung und sorgen für mehr Bewerbungen.

Stellenanzeige resposive optimiert
Stellenanzeige resposive optimiert

In der heutigen digitalen Ära ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Rekrutierungsstrategien an die sich ständig verändernde technologische Landschaft anzupassen. Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte zur Jobsuche wird die Optimierung von Stellenanzeigen für verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg der Personalbeschaffung.

Die Implementierung eines responsiven Designs für Stellenanzeigen kann die Reichweite eines Unternehmens erheblich erhöhen und die Benutzererfahrung für potenzielle Bewerber verbessern. Durch die Sicherstellung, dass Jobanzeigen auf Desktops, Tablets und Smartphones gleichermaßen gut lesbar und funktional sind, können Unternehmen qualifizierte Kandidaten effektiver anziehen und letztendlich ihre Einstellungsziele erreichen.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Konzept des responsiven Designs für Stellenanzeigen befassen und untersuchen, wie Unternehmen diese Strategie nutzen können, um ihre Rekrutierungsbemühungen zu optimieren. Wir werden die Vorteile responsiver Stellenanzeigen erörtern, Best Practices für ihre Erstellung teilen und Einblicke geben, wie man den Übergang zu einer mobilfreundlichen Rekrutierungsstrategie erfolgreich gestaltet.

Was ist Responsive Design für Stellenanzeigen?

Responsive Design für Stellenanzeigen ist ein Ansatz, bei dem die Anzeige so gestaltet wird, dass sie sich automatisch an die Größe und das Format des Bildschirms anpasst, auf dem sie angezeigt wird. Das Ziel ist eine konsistente und benutzerfreundliche Darstellung auf verschiedenen Geräten, von Desktopcomputern bis hin zu Smartphones, zu gewährleisten.

Flexibles Layout und Inhaltsanpassung

Ein responsives Stellenanzeigen-Design verwendet ein flexibles Rastersystem, das es ermöglicht, dass sich das Layout dynamisch an die verfügbare Bildschirmfläche anpasst. Die Inhalte werden so umgeordnet und skaliert, dass sie auf kleineren Bildschirmen gut lesbar und navigierbar bleiben:

  • Umstrukturierung von Elementen: Spalten und Abschnitte werden auf mobilen Geräten oft vertikal angeordnet, anstatt horizontal wie auf Desktops.

  • Anpassung von Schriftgrößen: Die Textgröße wird angepasst, um die Lesbarkeit auf kleineren Bildschirmen zu optimieren.

  • Optimierung von Bildern: Grafiken werden verkleinert oder ausgeblendet, um die Ladezeit zu verbessern und eine übersichtliche Darstellung zu gewährleisten.

Verbesserte Interaktivität und Navigation

Responsive Stellenanzeigen berücksichtigen auch die unterschiedlichen Interaktionsmethoden auf verschiedenen Geräten. Während Desktop-Nutzer mit einem Mauszeiger navigieren, verwenden mobile Nutzer Touchscreens zur Interaktion.

  • Touchscreen-freundliche Elemente: Buttons und Links werden größer und mit ausreichend Abstand gestaltet, um ein einfaches Tippen mit dem Finger zu ermöglichen.

  • Optimierte Formulare: Eingabefelder und Dropdown-Menüs werden für die Verwendung auf Touchscreens optimiert, um die Dateneingabe zu erleichtern.

  • Intuitive Navigation: Menüs und Navigationsstrukturen werden vereinfacht und für die Verwendung auf mobilen Geräten optimiert, oft mit einem "Hamburger-Menü"-Symbol.

Durch die Implementierung responsiver Designprinzipien stellen Unternehmen sicher, dass ihre Stellenanzeigen für Bewerber auf allen Geräten zugänglich, ansprechend und einfach zu bedienen sind. Dies verbessert die Benutzererfahrung erheblich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass qualifizierte Kandidaten den Bewerbungsprozess abschließen.

Warum sind responsive Stellenanzeigen wichtig?

In einer zunehmend mobilen Welt, in der viele Menschen ihre Jobsuche über Smartphones und Tablets durchführen, ist es unerlässlich, dass Stellenanzeigen auf allen Geräten effektiv dargestellt werden können. Durch die Anpassung an unterschiedliche Bildschirmgrößen erhöhen Unternehmen die Sichtbarkeit ihrer Anzeigen und maximieren das Potenzial, eine größere Bandbreite qualifizierter Bewerber zu erreichen.

Erweiterte Reichweite und verbesserte Zugänglichkeit

Indem Unternehmen ihre Stellenanzeigen für mobile Geräte optimieren, stellen sie sicher, dass Kandidaten unabhängig von ihrem gewählten Gerät auf die Anzeigen zugreifen können. Diese Flexibilität ermöglicht es, eine vielfältigere Bewerberbasis anzusprechen:

  • Steigerung der Bewerberzahlen: Eine breitere Erreichbarkeit führt dazu, dass mehr potenzielle Bewerber die Anzeige sehen und darauf reagieren können.

  • Internationale Reichweite: Mobile Optimierung erleichtert es internationalen Kandidaten, auf Stellenangebote zuzugreifen, unabhängig von ihrem Standort.

  • Barrierefreiheit: Auch Personen mit eingeschränktem Zugang zu Desktop-Computern können einfach auf die Anzeigen zugreifen.

Verbesserte Anwendungsfreundlichkeit

Eine nahtlose Benutzererfahrung ist entscheidend, um Bewerber dazu zu ermutigen, den Bewerbungsprozess abzuschließen. Durch die Implementierung responsiver Designprinzipien wird die Interaktion mit der Anzeige intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet:

  • Anpassungsfähige Inhalte: Texte und Bilder passen sich automatisch an, um auf kleineren Bildschirmen leicht lesbar zu sein.

  • Einfachere Navigation: Die Struktur der Anzeige wird für Touchscreen-Nutzer optimiert, was die Bedienung erleichtert.

  • Geringere Absprungrate: Eine positive Nutzererfahrung führt dazu, dass Bewerber länger auf der Seite verweilen und eher den Bewerbungsprozess abschließen.

Einfluss auf Suchmaschinenoptimierung

Mobil-optimierte Stellenanzeigen beeinflussen die Suchmaschinenplatzierung positiv, was die Auffindbarkeit der Anzeigen erhöht. Unternehmen, die auf responsives Design setzen, profitieren von einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen:

  • Verbesserte Rankings: Mobilfreundliche Websites werden von Suchmaschinen bevorzugt, was die Platzierung in Suchergebnissen verbessert.

  • Langfristige SEO-Vorteile: Durch die Optimierung für mobile Geräte wird die allgemeine Sichtbarkeit der Unternehmenswebseite gesteigert, was die Attraktivität für Bewerber erhöht.

Gängige Vorteile von mobilen Stellenanzeigen

Die Optimierung von Stellenanzeigen für mobile Geräte bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die über die reine Ästhetik hinausgehen. Diese Vorteile unterstützen nicht nur die Sichtbarkeit der Anzeigen, sondern auch die Effektivität der gesamten Rekrutierungsstrategie. Die Schaffung einer mobilfreundlichen Umgebung für Stellenanzeigen führt zu einer Reihe von positiven Auswirkungen, die die Personalbeschaffung erheblich verbessern können.

Erhöhte Erreichbarkeit und Vielfalt

Durch die mobile Optimierung von Stellenanzeigen erreichen Unternehmen eine größere Vielfalt an Bewerbern, indem sie die Barrieren für den Zugang zu Stellenangeboten senken. Dies ermöglicht es, ein breiteres Spektrum an Kandidaten aus unterschiedlichen demografischen und geografischen Bereichen anzusprechen:

  • Erweiterte Zugänglichkeit: Mobile Anzeigen sind nicht auf einen bestimmten Gerätetyp beschränkt, was bedeutet, dass Bewerber unabhängig von ihrer bevorzugten Technologie auf die Anzeigen zugreifen können.

  • Vielfältige Bewerberbasis: Die Möglichkeit, Anzeigen von überall aus zu betrachten, spricht Kandidaten an, die sich in verschiedenen Lebensumständen befinden, wie etwa Personen, die häufig reisen oder an abgelegenen Orten leben.

  • Flexibilität im Zugang: Mit mobile-optimierten Anzeigen können Bewerber in ihrem eigenen Zeitrahmen reagieren, was zu einer höheren Interaktionsrate führen kann.

Optimierte Interaktion und Bindung

Eine gut gestaltete mobile Anzeige verbessert die Interaktion mit der Marke und fördert ein höheres Engagement der Bewerber. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit sorgt dafür, dass der Bewerbungsprozess reibungslos verläuft:

  • Intuitive Benutzeroberfläche: Die Anzeige bietet eine klare und leicht verständliche Struktur, die es den Nutzern ermöglicht, schnell die für sie relevanten Informationen zu finden.

  • Kürzere Ladezeiten: Durch die Optimierung von Medien und Texten wird die Seitenladezeit minimiert, was den Nutzern eine angenehmere Erfahrung bietet und sie dazu ermutigt, mehr Zeit mit der Anzeige zu verbringen.

  • Direkte Kommunikationsoptionen: Funktionen wie sofortige E-Mail-Bewerbungen oder Chat-Optionen für Rückfragen verbessern die Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen erheblich.

Verbesserte Sichtbarkeit und Auffindbarkeit

Die Optimierung für mobile Geräte verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Auffindbarkeit der Stellenanzeigen in Suchmaschinen. Dies führt zu einer besseren Sichtbarkeit und einer gesteigerten Anzahl an Bewerbungen:

  • Priorisierte Suchergebnisse: Mobilfreundliche Anzeigen werden von Suchmaschinen bevorzugt, was bedeutet, dass sie in den Suchergebnissen prominenter platziert werden.

  • Höhere Klickrate: Die bessere Platzierung und Auffindbarkeit führen dazu, dass mehr Bewerber die Anzeige sehen und darauf klicken, was die Bewerbungschancen erhöht.

  • Langfristige SEO-Vorteile: Die kontinuierliche Optimierung für Mobilgeräte trägt zur Verbesserung der gesamten SEO-Strategie des Unternehmens bei und unterstützt den Aufbau einer starken digitalen Präsenz.

Wo kann man responsive Stellenanzeigen erstellen?

Die Erstellung von responsive Stellenanzeigen erfordert spezialisierte Tools und Plattformen, die Unternehmen bei der Gestaltung und Verbreitung ihrer Jobangebote unterstützen. Diese Technologien bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sicherstellen, dass Anzeigen auf allen Geräten optimal dargestellt werden und somit die gewünschte Zielgruppe effektiv erreichen.

Fortschrittliche HR-Softwarelösungen

Fortschrittliche HR-Softwarelösungen bieten umfassende Werkzeuge zur Gestaltung und Verwaltung von Stellenanzeigen, die für mobile und Desktop-Geräte optimiert sind. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, den gesamten Prozess der Anzeigenerstellung zu vereinfachen und gleichzeitig die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zu ermöglichen:

  • Benutzerdefinierte Vorlagen: Plattformen bieten eine Vielzahl von Vorlagen, die es ermöglichen, ansprechende und professionelle Anzeigen mit minimalem Aufwand zu gestalten.

  • Visuelle Editoren: Mit intuitiven Editoren können Unternehmen das Layout ihrer Anzeigen flexibel anpassen, ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu benötigen.

  • Responsive Design-Features: Diese Funktionalitäten stellen sicher, dass Anzeigen sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen, was die Benutzererfahrung verbessert.

Integration und technischer Support

Zusätzlich bieten viele dieser Plattformen umfangreiche Integrationsmöglichkeiten und technischen Support, um sicherzustellen, dass Stellenanzeigen effektiv in bestehende Systeme eingebunden werden können:

  • Schnittstellen für nahtlose Integration: APIs ermöglichen es Unternehmen, Stellenanzeigen direkt in ihre bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren, was den Verwaltungsaufwand reduziert.

  • Sicherheitsprotokolle: Datenschutzkonforme Lösungen garantieren den Schutz sensibler Bewerberdaten, was insbesondere in Hinblick auf die DSGVO von Bedeutung ist.

  • Analytische Tools: Echtzeit-Analysen bieten wertvolle Einblicke in die Performance von Stellenanzeigen und helfen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um die Anzeigeneffektivität zu maximieren.

Durch den Einsatz solcher fortschrittlichen Lösungen können Unternehmen ihre Personalbeschaffungsprozesse optimieren und die besten Talente für sich gewinnen. Indem sie auf Technologien setzen, die sowohl Anpassungsfähigkeit als auch Benutzerfreundlichkeit bieten, stellen sie sicher, dass ihre Stellenanzeigen nicht nur attraktiv, sondern auch funktional und leicht zugänglich sind.

Gründe für die Umstellung auf responsive Stellenanzeigen

Unternehmen, die ihre Rekrutierungsstrategien anpassen, können durch die Implementierung von responsiven Stellenanzeigen erhebliche Vorteile erzielen. Die Notwendigkeit, sich den technologischen Fortschritten und dem sich wandelnden Nutzerverhalten anzupassen, ist unerlässlich, um im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu bleiben. Diese Anpassung bietet über die technischen Aspekte hinausgehende Vorteile, die den gesamten Rekrutierungsprozess transformieren können.

Verbesserte Sichtbarkeit und bessere Kandidateninteraktion

Durch responsives Design wird die Sichtbarkeit von Stellenanzeigen auf verschiedenen Plattformen erheblich gesteigert. Dies führt nicht nur dazu, dass mehr potenzielle Bewerber die Anzeigen sehen, sondern fördert auch eine tiefere Interaktion mit der Marke.

  • Sichtbarkeitssteigerung: Mobil-optimierte Anzeigen profitieren von besseren Suchmaschinenplatzierungen, da Suchmaschinen wie Google mobilfreundliche Inhalte bevorzugen. Dies bedeutet, dass die Anzeigen leichter auffindbar sind und mehr Klicks generieren.

  • Intensivere Interaktion: Eine klare, gut strukturierte Anzeige auf mobilen Geräten führt zu einer stärkeren Bindung der Bewerber. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Interessenten die Anzeige vollständig durchlesen und sich tatsächlich bewerben.

Anpassung an moderne Bewerbererwartungen

Mit der wachsenden Zahl von Bewerbern, die mobile Geräte nutzen, um nach Möglichkeiten zu suchen, ist es entscheidend, dass Arbeitgeber auf diese Veränderung reagieren. Die mobile Optimierung von Stellenanzeigen zeigt, dass ein Unternehmen moderne Technologien versteht und sich darauf einstellt.

  • Erfüllung aktueller Standards: Die Umstellung auf responsives Design demonstriert, dass ein Unternehmen mit modernen Standards Schritt hält. Dies kann das Image als fortschrittlicher Arbeitgeber stärken und das Interesse qualifizierter Talente wecken.

  • Vereinfachter Bewerbungsprozess: Durch die Optimierung für mobile Anwendungen wird der Bewerbungsprozess selbst für den Nutzer einfacher und zugänglicher, was zu mehr eingehenden Bewerbungen führen kann.

Die Entscheidung für responsive Stellenanzeigen ist ein strategischer Schritt, der nicht nur die Reichweite und Bewerberzahlen erhöht, sondern auch das Unternehmen als innovativen Arbeitgeber positioniert. Dies ist besonders in einem sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld von entscheidender Bedeutung.

Tipps zu erfolgreichen mobilen Stellenanzeigen

Die Gestaltung mobiler Stellenanzeigen erfordert eine genaue Planung, um sicherzustellen, dass sie sowohl optisch ansprechend als auch funktional auf verschiedenen Geräten sind. Um den Bewerbungsprozess für mobile Nutzer zu optimieren, sollten spezifische Best Practices befolgt werden, die die Benutzererfahrung verbessern und die Interaktionsrate erhöhen können.

1. Gestalten Sie interaktive Elemente benutzerfreundlich

Die strategische Gestaltung interaktiver Elemente ist entscheidend, um die Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten zu steigern. Elemente sollten so konzipiert sein, dass sie die Navigation erleichtern und die Interaktion fördern:

  • Erreichbarkeit optimieren: Sicherstellen, dass interaktive Elemente wie Schaltflächen ausreichend groß sind, um sie problemlos auf Touchscreens zu bedienen. Dies minimiert Frustration und fördert eine reibungslose Benutzererfahrung.

  • Visuelle Klarheit: Verwenden Sie kontrastreiche Farben und klare Beschriftungen, um interaktive Elemente hervorzuheben und ihre Funktionalität zu verdeutlichen.

2. Maximieren Sie die Effizienz der Ladezeiten

Schnelle Ladezeiten sind entscheidend, um die Benutzererfahrung zu optimieren und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Bewerber den gesamten Prozess durchlaufen:

  • Datenkompression nutzen: Komprimieren Sie Bilder und Mediendateien, um die Ladezeiten zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Dies sorgt dafür, dass die Seite schnell geladen wird und die Absprungrate sinkt.

  • Optimierungstechniken implementieren: Setzen Sie auf asynchrone Datenübertragung und Browser-Caching, um die Leistung zu verbessern und die Anzeige schneller zu rendern.

3. Erstellen Sie eine intuitive Navigation

Eine intuitive Navigation ist entscheidend, um den Nutzern eine einfache Handhabung der Stellenanzeige zu ermöglichen und den Bewerbungsprozess zu vereinfachen:

  • Strukturierte Menüs: Entwickeln Sie eine klare Menüführung, die es Nutzern ermöglicht, schnell auf wesentliche Informationen zuzugreifen. Dies erleichtert die Orientierung und verbessert die Nutzererfahrung.

  • Verwenden Sie visuelle Indikatoren: Nutzen Sie Icons und visuelle Hinweise, um die Navigation zu unterstützen und Nutzern zu helfen, sich leichter auf der Seite zurechtzufinden.

Diese Tipps sind entscheidend, um mobile Stellenanzeigen effektiv zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen moderner Bewerber entsprechen. Indem Unternehmen diese Best Practices integrieren, können sie die Qualität ihrer Stellenanzeigen verbessern und den Erfolg ihrer Rekrutierungsstrategien steigern.

So funktioniert Responsive Design: Häufig gestellte Fragen

Responsive Design spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Webentwicklung und stellt sicher, dass digitale Inhalte nahtlos auf allen Geräten funktionieren. Durch die Integration dieser Technologie profitieren Unternehmen von einer verbesserten Benutzererfahrung und einer gesteigerten Effizienz in ihren Rekrutierungsprozessen. Im Folgenden werden einige der häufigsten Fragen rund um das Thema Responsive Design beleuchtet, um ein tieferes Verständnis für seine Anwendung und Vorteile zu bieten.

Was sind die Vorteile von Responsive Design?

Responsive Design bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über die bloße Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen hinausgehen. Es bildet eine Grundlage für eine umfassende Strategie zur Steigerung der Effizienz und Effektivität in der Rekrutierung:

  • Vielfältige Gerätekompatibilität: Durch die Anpassung der Inhalte wird sichergestellt, dass sie auf einer Vielzahl von Geräten — von kleinen Smartphones bis zu großen Desktop-Bildschirmen — ansprechend dargestellt werden. Dies maximiert die potenzielle Reichweite und Interaktion der Nutzer mit der Jobanzeige.

  • Konsistente Markenpräsentation: Die einheitliche Darstellung von Stellenanzeigen auf unterschiedlichen Geräten stärkt die Markenidentität und das Vertrauen in das Unternehmen. Bewerber erleben eine konsistente Markendarstellung, was das Image des Unternehmens als moderner Arbeitgeber fördert.

  • Steigerung der Bewerbungsbereitschaft: Indem die Benutzererfahrung optimiert wird, fühlen sich Bewerber wohler und sind eher bereit, den Bewerbungsprozess abzuschließen, was zu einer höheren Anzahl qualifizierter Bewerbungen führen kann.

Wie kann ich meine Stellenanzeigen für mobile Geräte optimieren?

Die Optimierung von Stellenanzeigen für mobile Geräte erfordert eine strategische Herangehensweise, die sicherstellt, dass Anzeigen auf allen Plattformen optimal funktionieren:

  • Einsatz von flexiblen Designelementen: Implementieren Sie Technologien, die es ermöglichen, dass Layouts sich dynamisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen. Dies umfasst den Einsatz moderner CSS-Techniken, die eine reaktionsschnelle und adaptive Darstellung unterstützen.

  • Effiziente Ressourcenverwendung: Durch den Einsatz von Bildkomprimierung und schlanken Code-Strukturen kann die Ladezeit minimiert werden, was eine bessere Nutzererfahrung und niedrigere Absprungraten zur Folge hat.

  • Klare und einfache Navigation: Entwickeln Sie intuitive Navigationslösungen, die es Nutzern ermöglichen, schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zuzugreifen. Dies umfasst die Gestaltung großer, gut platzierter Schaltflächen und einer klar strukturierten Benutzeroberfläche.

Diese Strategien helfen sicherzustellen, dass Stellenanzeigen nicht nur technisch einwandfrei sind, sondern auch den Erwartungen moderner Nutzer entsprechen. Durch die Anwendung dieser Techniken können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und die Effektivität ihrer Rekrutierungsmaßnahmen steigern, indem sie sicherstellen, dass ihre Anzeigen sowohl ansprechend als auch funktional sind.

Stellenanzeige auf allen Geräten

Mit OnApply müssen Sie sich keine Sorgen um die Darstellung Ihrer Stellenanzeigen machen. Unsere Software optimiert Ihre Anzeigen automatisch für alle Geräte – egal ob Smartphone, Tablet oder Computer. Dies garantiert, dass potenzielle Kandidaten Ihre Ausschreibungen immer optimal sehen können, egal wo sie sich befinden oder welches Gerät sie nutzen. Eine bessere mobile Erfahrung sorgt dafür, dass Sie mehr qualifizierte Bewerbungen erhalten und keinen potenziellen Kandidaten durch technische Hürden verlieren.‍

Welches Format sollte ich für die Anzeige wählen?

PDF Stellenanzeigen haben ausgedient

PDF ist ein tolles Format für viele Anwendungsbeispiele. Dazu gehören Stellenanzeigen jedoch nicht (mehr). Das hat verschiedene Gründe:

1. Wer heute Stellenanzeigen schaltet, der benötigt ein Format, das von allen Plattformen gelesen und durchsucht werden kann. Nur so können gewisse Daten, wie zum Beispiel der Titel der Anzeige, auch in dynamisch generierten Übersichten der Plattformen angezeigt werden.

2. In der heutigen Zeit müssen die meisten digitalen Angebote mobil-optimiert sein. Bieten Sie Ihre Stellenanzeigen als PDF an, bedeutet dies mühsames Scrollen auf mobilen Endgeräten und somit eine hohe Absprungrate potentieller Bewerber*innen.

3. Das Internet bietet wahnsinnig viele Möglichkeiten Inhalte interaktiv zu gestalten. Das können Sie sich auch für Ihre Anzeigen zu Nutze machen und sich gegen die Konkurrenz abheben. Ein PDF bietet diese Möglichkeit nicht.

4. Ein PDF kann man zwar verschicken, aber es ist wesentlich nutzerfreundlicher einen Link anzubieten, der mit einem Klick geteilt werden kann.

Kurzum: Nutzen Sie besser kein PDF für Ihre Stellenanzeige, sondern lieber einen Stellenanzeigen-Editor (zum Beispiel von OnApply).

Jetzt diese Funktion kostenlos testen

Starten Sie einfach mit dem kostenlosen Plan. Testen Sie welche Funktionen benötigt werden und upgraden Sie nur bei Bedarf.

Gerne beraten Sie auch unsere Experten bei einem 15-minütigen Call:

Ohne Kreditkarte
4.7
4.7
5.0

Häufige Fragen und Antworten
Stellenanzeige für alle Geräte optimiert

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dieser Funktion.

Stellenanzeige resposive optimiert

Automatische Optimierung – Ihre Vorteile

  • Keine manuelle Anpassung nötig – Zeitersparnis.
  • Optimal dargestellt auf allen Geräten.
  • Erhöhte Bewerberzahlen durch mobile Optimierung.
Automatische Optimierung – Ihre Vorteile

Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Beratung

Erfahren Sie, wie OnApply Ihnen bei der Mitarbeitergewinnung helfen wird. In einem kurzen 15-minütigen Call erhalten Sie einen Einblick über die Plattform und ein Experte beantwortet Ihre Fragen.

4.7
4.7
5.0

15

min

Minuten Beratungs-Call

Yannik Harney
OnApply
00:00
/
00:00

Effektiver Ausschreiben

Gezielter Rekrutieren

Schneller Einstellen