Stellenanzeigen-Vorlage für eine*n Machine Learning Engineer (m/w/d)
Verwenden Sie unsere Machine Learning Engineer (m/w/d) – Stellenanzeigen-Vorlage, um qualifizierte Kandidat*innen für Ihre Stellenausschreibung zu finden. Modifizieren Sie unsere Vorlage entsprechend Ihren Bedürfnissen. Schalten Sie dann Ihre Stellenanzeige mit onapply BASIC kostenlos auf 10 Jobbörsen und erhalten Sie im Handumdrehen Bewerber.
Aufgaben und Anforderung für die Machine Learning Engineer (m/w/d) – Stellenanzeige:
Die Aufgaben eines*einer Machine Learning Engineer (m/w/d)
- Entwicklung von Machine- und Deep Learning-Lösungen
- Beratung von Kunden zum zielgerichteten und sinnvollen Einsatz von KI- und Data-Analytics sowie deren Use Case Definition
- Betreuung von kompletten KI-Modell-Lebenszyklen von Konzeption bis Retirement
- Auswertung und Visualisierung von strukturierten und unstrukturierten Daten
- Weiterentwicklung von Datenanalysewerkzeugen und -prozessen sowie Plattformen
Anforderungen an eine*n Machine Learning Engineer (m/w/d)
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, -Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Data Science in der Industrie
- Praktische Erfahrungen im Bereich Machine und Deep Learning sowie fundierte Kenntnisse in den relevanten Script- und Programmiersprachen (bspw. Python/Pandas, R, Java, ) und die Bereitschaft, Neues zu erlernen
- Eine lösungsorientierte, eigenständige, qualitätsbewusste Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands: Unter der Woche Betreuung von Projekten vor Ort
Machine Learning Engineer (m/w/d) – Stellenanzeigen-Vorlage als Fließtext
Wir empfehlen zwar keinen Fließtext in der Stellenanzeige zu verwenden, aber falls Sie mal darauf angewiesen sind hier die Vorlage.
Zur Erweiterung unseres Beraterteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Consultant (m/w/d). Mit Ihrem professionellen und kundenorientierten Auftreten unterstützen Sie langfristig Unternehmen bei der Umsetzung verschiedener IT-Projekte. Wenn Ihr Herz nicht nur für den eigenen Erfolg, sondern auch für den unserer Kunden schlägt, bewerben Sie sich bei uns als IT-Consultant (m/w/d). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Gehalt eines*einer Machine Learning Engineer (m/w/d)
Das Gehalt eines*einer Machine Learning Engineer (m/w/d) liegt laut Gehalt.de bei 46.000 – 80.000 €.
Schreiben Sie Ihre Stellenanzeige noch heute aus!
Veröffentlichen Sie Ihre Machine Learning Engineer (m/w/d) – Stellenanzeige auf über 10 kostenlosen Jobbörsen mit onapply BASIC.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang
So sollte Ihre Stellenanzeigen aufgebaut sein
Die Stellenanzeige-Elemente
Der Header = Schlüsselinformationen
Im Header der Anzeige sollte Ihr Unternehmenslogo und die wichtigsten Infos (Jobtitel, Standort, Voll- oder Teilzeit, etc.) eindeutig erkennbar sein, denn je klarer Ihre Anzeige strukturiert ist, desto leichter fällt das Lesen. Je besser Ihr Aufbau und die Formulierungen, desto weniger Interessierte brechen den Bewerbungsprozesses frühzeitig ab.
Der Jobtitel ist entscheidend.
Aktiv Suchende werden von einem eindeutigen und klar verständlichen Titel angezogen. Außerdem richten sich die Suchalgorithmen der Jobportale maßgeblich nach dem Jobtitel. Wir raten daher z.B. “Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d)” der Formulierung “Sales-Hero” vorzuziehen. Werden Sie im Laufe des Bewerbungsprozesses kreativ, beim Stellentitel gilt es sachlich und klar zu bleiben. Bringen Sie die entscheidenden Schlüsselwörter in den Titel. Das steigert die Sichtbarkeit. Ein Beispiel: “Junior Sales Manager/Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Bestandskundenmanagement”. Hier sind alle wichtigen Informationen über die Karrierestufe, den Schwerpunkt der Tätigkeit und die Position auf Englisch und Deutsch. Ergebnis: gute Sichtbarkeit und ideale Informationsbereitstellung für potentielle Bewerber*innen und Algorithmen.
Achten Sie auf geeignete Bilder! Diese verschaffen Ihnen die Möglichkeit, potentiellen Bewerber*innen einen ersten visuellen Eindruck zu verschaffen und heben Ihre Anzeige aus der Masse der Angeboten heraus. Nutzen Sie die Option vieler Portale, mehrere Bilder einzufügen. Wenn ein Bild mehr als 1000 Worte spricht, welche Wirkung können dann erst 2-3 ausdrucksstarke Bilder erzeugen?! Genau hier kann der entscheidende Impuls für eine Bewerbung sein liegen. Aus der Werbebranche ist bekannt, dass die Aufmerksamkeit zunächst für längere Zeit auf die Anzeige gerichtet werden muss, bevor ein Betrachter überhaupt anfängt, Informationen wahrzunehmen.
Interessierte werden Ihre Anzeige selten von oben nach unten, links nach rechts lesen, sondern häufig kreuz und quer. Jeder achtet auf die für ihn/sie wichtigen Infos. Also stellen Sie entscheidende Aussagen klar und deutlich dar und bieten Sie eine klare Struktur an. Heben Sie Worte/Passagen hervor, die besonders wichtig sind.
- Achten Sie auf den Inhalt und beugen Sie Verständnissproblemen vor in dem Sie keine Unternehmensinterne Sprache verwenden.
- Achten Sie auf die Einhaltung des Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
- Achten Sie darauf das Menschen unterschiedlich lesen (Männer vs. Frauen; Vertrieb vs. Informatiker).
Eine ausführliche Version der Tipps finden Sie hier
Der „Über Ihr Unternehmen“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Ihr Elevator Pitch, der kurz und knackig sein muss um zu überzeugen. Ihr Ziel ist Neugier zu wecken und Vertrauen zu schaffen. Dafür sollte der “Über-Uns” Abschnitt zum Beispiel folgende Elemente enthalten: Mitarbeiterzahl, Standorte, Kundenzahl, Produkte, Gründungsjahr, sind Sie Inhabergeführt oder eine AG etc.
Mit einem interessanten „Über Ihr Unternehmen“-Abschnitt verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Abbruchs der Bewerbung enorm.
Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Warum sollte sich ein Interessent am Ende für Sie entscheiden? Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt wird nach wie vor von vielen Personalern unterschätzt. Sie stehen im Wettbewerb mit anderen Unternehmen. Daher stellen Sie hier ganz konkret 5-6 Punkte explizit heraus, die Sie ausmachen. Verfallen Sie nicht in leere Worthülsen, sondern präsentieren Sie sich als idealer Arbeitgeber. Ein kurzes Interview mit einigen zufriedenen Mitarbeitern hilft Ihnen vielleicht auf die Sprünge. Ist es das Firmenhandy , das sie auch privat nutzen, oder das gemeinschaftliche Grillen auf Firmenkosten freitags, das nicht nur sie lieben, sondern Interessierte überzeugen wird. Hier gilt es das “Zünglein an der Waage” zu präsentieren und den*die Bewerber*in zu begeistern.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang