4 Gründe gegen das Bewerbungsfoto

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Nichts lässt Sie schneller einen Eindruck einer Bewerberin oder eines Bewerbers gewinnen, als ein Foto. Dieser Eindruck ist jedoch oft von Vorurteilen belastet. Deshalb sollten Sie das Bewerbungsbild aus Ihrem Rekrutierungsprozess verbannen. 

· · ·

Bewerbungsbilder beeinflussen (unbewusst) Ihre Entscheidung für oder gegen eine Person

Eine Studie der Universität Duisburg-Essen hat untersucht, wie Proband*innen Profilbilder von Männern und Frauen bewerten. Den Männern wurden häufiger Eigenschaften von Führungspositionen zugeordnet, den Frauen eher familiäre Werte. Und das, obwohl die Lebensläufe die gleichen waren.

Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie eine Person unbewusst in eine Schublade gesteckt haben, ohne mehr von ihr zu wissen? Wahrscheinlich täglich. Wir haben gewisse Stereotypen so verinnerlicht, dass wir es gar nicht wahrnehmen, wenn wir Personen bestimmte Eigenschaften zuschreiben, weil das alles in unserem Unterbewusstsein passiert. Das verfälscht oftmals den ersten Eindruck, den man von einem Menschen hat.

Deshalb sollten Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr erster Eindruck nicht durch ein Foto geprägt wird.

· · ·

Gleichberechtigung in der Stellenanzeige, aber nicht beim Bewerbungsprozess

Für Stellenanzeigen ist im Allgemeinen Gleichberechtigungsgesetz (AGG) ganz genau geklärt, was erlaubt ist und was nicht. Bei allen nachgelagerten Prozessen im Bewerbungsprozess ist das nicht mehr so.

Durch das Verbot des Bewerbungsfotos stellen Sie sicher, dass Bewerber*innen im ersten Auswahlschritt nicht benachteiligt werden können. Diese Benachteiligung muss sich übrigens nicht auf das Geschlecht oder die Herkunft beziehen, sondern kann auch passieren weil jemand vielleicht ein ungebügeltes Hemd trägt oder ein unprofessioneller Hintergrund gewählt wurde. Selbst diese Kleinigkeiten haben Einfluss auf das Bild, das wir uns von einer*m Bewerber*in machen.

· · ·

Einen Schritt weiter gehen und die Namen in den Bewerbungsunterlagen ausblenden

Bewerbungsfotos zu „verbieten“ ist schon ein guter Schritt dahin, sich nicht von Vorurteilen einnehmen zu lassen. Radikaler ist, auch die Namen der Bewerber*innen in der Vorauswahl auszublenden.

Den Hintergrund hierfür bietet eine Studie vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Hier wurde nämlich bestätigt, dass Bewerber*innen mit ausländischen Vor- und Nachnamen Nachteile bei der Bewerbung haben.

· · ·

Die besten Teams sind divers

Mehrere Studien bestätigen, dass diverse Teams besser sind als homogene. Sie setzen die Bewerbungsfoto-Regeln also nicht (nur) wegen des AGG auf, sondern um das bestmögliche Team aufzubauen. Dafür müssen Sie alle Hürden, die Ihnen im Unterbewusstsein im Weg stehen, entfernen. Das Ergebnis ist ein buntes Team bestehend aus unterschiedlichen Backgrounds, Spezialisierungen und Erfahrungsschätzen.

Sie wollen mehr über Rekrutierung erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum onapply Newsletter.
Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Über onapply

Mit unserer cloud-basierten Software erstellen Sie moderne Stellenanzeigen, buchen im Shop bequem die Schaltung auf 400+ Online-Jobbörsen und managen Ihre eingehenden Bewerbungen. IT-Kenntnisse brauchen Sie dafür nicht. Sollten Sie jedoch Fragen rund um Ihre Stellenanzeigen haben, steht Ihnen bei uns immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Über den Autor

Das Thema Rekrutierung beschäftigt Malte schon seit dem Studium, weil die Rekrutierung das Herz jedes Unternehmens ist.

Hier können Sie weiterlesen

99% aller Rekrutierungsprozesse sind gleich!

99% aller Rekrutierungsprozesse sind gleich!Alle Rekrutierungsprozesse haben denselben Aufbau aus 10 Elementen. Der einzige Unterschied ist, wie, in welcher Reihenfolge und wie viele der Elemente ausgeführt werden. Die 10 Elemente sind folgende:· · ·Die 10 Elemente...

Interviewfragen für die Stelle Bankkaufmann*frau

So führen Sie ein Jobinterview für die Stelle Bankkaufmann*frauDiese Zusammenstellung von Jobinterview-Fragen hilft Ihnen bei dem Einstellungsverfahren eines*r Bankkaufmann*frau.  Was macht ein*e Bankkaufmann*frau und worauf müssen Sie achten? Wenn Sie einen...

Interviewfragen für die Stelle Rezeptionist*in

So führen Sie ein Jobinterview für die Stelle Rezeptionist*inDiese Zusammenstellung von Jobinterview-Fragen hilft Ihnen bei dem Einstellungsverfahren eines*r Rezeptionist*in.  Was macht ein*e Rezeptionist*in und worauf müssen Sie achten? Rezeptionisten sitzen an...

Interviewfragen für die Stelle Betriebsleiter*in

So führen Sie ein Jobinterview für die Stelle Betriebsleiter*inDiese Zusammenstellung von Jobinterview-Fragen hilft Ihnen bei dem Einstellungsverfahren eines*r Betriebsleiter*in.  Was macht ein*e Betriebsleiter*in und worauf müssen Sie achten? Betriebsleiter...

Interviewfragen für die Stelle Steuerberater*in

So führen Sie ein Jobinterview für die Stelle Steuerberater*inDiese Zusammenstellung von Jobinterview-Fragen hilft Ihnen bei dem Einstellungsverfahren eines*r Steuerberater*in.  Was macht ein*e Steuerberater*in und worauf müssen Sie achten? Steuerberater...