Stellenanzeigen-Vorlage für eine*n CEO
Verwenden Sie unsere Produktionsplaner*in Stellenanzeigen-Vorlage, um qualifizierte Kandidat*innen für Ihre Stellenausschreibung zu finden. Modifizieren Sie unsere Vorlage entsprechend Ihren Bedürfnissen. Schalten Sie dann Ihre Stellenanzeige mit onapply BASIC kostenlos auf 10 Jobbörsen und erhalten Sie im Handumdrehen Bewerber.
Aufgaben und Anforderung für die CEO – Stellenanzeige:
Die Aufgaben eines*einer CEO
- Entwicklung der zukünftigen Strategie für das Unternehmen
- Ziel- und ergebnisorientierte Führung des Unternehmens, inklusive vollumfänglicher P&L-Verantwortung
- Erfolgreiche Positionierung des Unternehmens im nationalen und internationalen Wettbewerb
- Nachhaltige Markenführung auf der Basis eines sehr guten Markenkerns
- Initiierung und effektive Umsetzung von strategischen Veränderungsprojekten
- Steigerung von Effizienz und Produktivität im Verantwortungsbereich
- Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Management-Team sowie dem Eigentümer
- Etablierung einer modernen, international ausgerichteten Management-Kultur mit entsprechenden Instrumenten
Anforderungen an eine*n CEO
- Nachweisbare Erfolge in der Unternehmensführung sowie bei der Steigerung des Unternehmenswertes
- Mindestens zehn Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von (mittelständischen) Unternehmenseinheiten
- Ausgezeichnete Expertise in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Business Development (kumulativ)
- Belegbare Erfolge bei der Umsetzung von Strategien auf nationalen und internationalen Märkten
- Sehr gute Ergebnisse im Veränderungsmanagement
- Erfahrung in der Markenführung
- Umsetzungsstärke und Biss am Markt bei einer klaren Ergebnisorientierung
- Führungspersönlichkeit, die anderen Menschen Orientierung geben kann und Vertrauen bei Geschäftspartnern genießt
- Hohe Wirksamkeit, v.a. in einem mittelständischen Umfeld
- Internationale Erfahrung, u.a. auch im B2B-Bereich
CEO – Stellenanzeigen-Vorlage als Fließtext
Wir empfehlen zwar keinen Fließtext in der Stellenanzeige zu verwenden, aber falls Sie mal darauf angewiesen sind hier die Vorlage.
Wir suchen das Gespräch mit führungsstarken Persönlichkeiten,
die durch ihr bisheriges unternehmerisches Wirken überzeugen. Auf der Basis eines pragmatischen Führungsstils sowie mit strategischer Intelligenz entwickeln Sie in einem mittelständischen Umfeld das Unternehmen weiter. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Gehalt eines*einer CEO
Das Gehalt eines*einer CEO liegt laut Gehalt.de bei 110.000 – 294.000 €.
Schreiben Sie Ihre Stellenanzeige noch heute aus!
Veröffentlichen Sie Ihre CEO
– Stellenanzeige auf über 10 kostenlosen Jobbörsen mit onapply BASIC.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang
So sollte Ihre Stellenanzeigen aufgebaut sein
Die Stellenanzeige-Elemente
Der Header = Schlüsselinformationen
Im Header der Anzeige sollte Ihr Unternehmenslogo und die wichtigsten Infos (Jobtitel, Standort, Voll- oder Teilzeit, etc.) eindeutig erkennbar sein, denn je klarer Ihre Anzeige strukturiert ist, desto leichter fällt das Lesen. Je besser Ihr Aufbau und die Formulierungen, desto weniger Interessierte brechen den Bewerbungsprozesses frühzeitig ab.
Der Jobtitel ist entscheidend.
Aktiv Suchende werden von einem eindeutigen und klar verständlichen Titel angezogen. Außerdem richten sich die Suchalgorithmen der Jobportale maßgeblich nach dem Jobtitel. Wir raten daher z.B. “Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d)” der Formulierung “Sales-Hero” vorzuziehen. Werden Sie im Laufe des Bewerbungsprozesses kreativ, beim Stellentitel gilt es sachlich und klar zu bleiben. Bringen Sie die entscheidenden Schlüsselwörter in den Titel. Das steigert die Sichtbarkeit. Ein Beispiel: “Junior Sales Manager/Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Bestandskundenmanagement”. Hier sind alle wichtigen Informationen über die Karrierestufe, den Schwerpunkt der Tätigkeit und die Position auf Englisch und Deutsch. Ergebnis: gute Sichtbarkeit und ideale Informationsbereitstellung für potentielle Bewerber*innen und Algorithmen.
Achten Sie auf geeignete Bilder! Diese verschaffen Ihnen die Möglichkeit, potentiellen Bewerber*innen einen ersten visuellen Eindruck zu verschaffen und heben Ihre Anzeige aus der Masse der Angeboten heraus. Nutzen Sie die Option vieler Portale, mehrere Bilder einzufügen. Wenn ein Bild mehr als 1000 Worte spricht, welche Wirkung können dann erst 2-3 ausdrucksstarke Bilder erzeugen?! Genau hier kann der entscheidende Impuls für eine Bewerbung sein liegen. Aus der Werbebranche ist bekannt, dass die Aufmerksamkeit zunächst für längere Zeit auf die Anzeige gerichtet werden muss, bevor ein Betrachter überhaupt anfängt, Informationen wahrzunehmen.
Interessierte werden Ihre Anzeige selten von oben nach unten, links nach rechts lesen, sondern häufig kreuz und quer. Jeder achtet auf die für ihn/sie wichtigen Infos. Also stellen Sie entscheidende Aussagen klar und deutlich dar und bieten Sie eine klare Struktur an. Heben Sie Worte/Passagen hervor, die besonders wichtig sind.
- Achten Sie auf den Inhalt und beugen Sie Verständnissproblemen vor in dem Sie keine Unternehmensinterne Sprache verwenden.
- Achten Sie auf die Einhaltung des Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
- Achten Sie darauf das Menschen unterschiedlich lesen (Männer vs. Frauen; Vertrieb vs. Informatiker).
Eine ausführliche Version der Tipps finden Sie hier
Der „Über Ihr Unternehmen“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Ihr Elevator Pitch, der kurz und knackig sein muss um zu überzeugen. Ihr Ziel ist Neugier zu wecken und Vertrauen zu schaffen. Dafür sollte der “Über-Uns” Abschnitt zum Beispiel folgende Elemente enthalten: Mitarbeiterzahl, Standorte, Kundenzahl, Produkte, Gründungsjahr, sind Sie Inhabergeführt oder eine AG etc.
Mit einem interessanten „Über Ihr Unternehmen“-Abschnitt verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Abbruchs der Bewerbung enorm.
Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt
Warum sollte sich ein Interessent am Ende für Sie entscheiden? Der „Unternehmens-Benefits“ Stellenanzeigen-Abschnitt wird nach wie vor von vielen Personalern unterschätzt. Sie stehen im Wettbewerb mit anderen Unternehmen. Daher stellen Sie hier ganz konkret 5-6 Punkte explizit heraus, die Sie ausmachen. Verfallen Sie nicht in leere Worthülsen, sondern präsentieren Sie sich als idealer Arbeitgeber. Ein kurzes Interview mit einigen zufriedenen Mitarbeitern hilft Ihnen vielleicht auf die Sprünge. Ist es das Firmenhandy , das sie auch privat nutzen, oder das gemeinschaftliche Grillen auf Firmenkosten freitags, das nicht nur sie lieben, sondern Interessierte überzeugen wird. Hier gilt es das “Zünglein an der Waage” zu präsentieren und den*die Bewerber*in zu begeistern.
✔ moderne Stellenanzeige erstellen
✔ 400 Premium-Jobbörsen
✔ Google for Jobs gratis
✔ erste Tipps & Tricks um mehr Bewerber*innen zu begeistern
✔ kostenloser Testzugang